Von Adelaide aus gehen mehrfach täglich Flüge nach Kangaroo Island, die drittgrößte Insel Australiens, die etwa 110 km südlich von Adelaide liegt. Sie ist in weiten Teilen landschaftlich geprägt, wobei Wein, Honig, Wolle, Fleisch und Getreide hier die wichtigste Rolle spielen. Bemerkenswert ist, dass weit über die Hälfte der Insel ihre Usprungsvegetation bewahrt hat und sogar für mehr als 1/3 der Inselfläche Nationalparks und Schutzgebiete ausgewiesen sind. Kangaroo Island gehört zu den Lieblingsurlaubzielen der Australier und das, wie ich nun selbst bestätigen kann, völlig zurecht.
Doch nun zu meinem Flug: Die Flugzeuge sind recht kleine Propellermaschinen, die etwa 30 Personen fassen. Mein Flug war lange nicht ausgebucht
und wir waren zu acht auf diesem recht unruhigen Flug. Unruhig deshalb, weil es am Donnerstag stark stürmte und die Maschine daraufhin vom Wind entsprechend hin- und hergetragen wurde. Da ich aber ein großer Freund von Achterbahnen bin, machte mir das wenig aus... Zur Sicherheit lagen ja auch immer noch Kotztüten aus :-)
Doch nun zu meinem Flug: Die Flugzeuge sind recht kleine Propellermaschinen, die etwa 30 Personen fassen. Mein Flug war lange nicht ausgebucht

Nach etwa 25 Minuten Flug oder besser Rumpelei bin ich auf dem Flughafen außerhalb von Kingscote gelandet, wo mich gleich mein neues lilafarbenes Auto erwartete. Was ein Service! So konnte ich gleich nach Kingscote fahren, Tracy, der Vorbesitzerin, den Empfang des Autos bestätigen und mich auch gleich noch mit Leah treffen. Leah ist Nikki's Cousine, bei der ich ab Freitag übernachten würde. Für die erste Nacht jedoch hatte ich ein Zimmer in einem Motel gebucht, was mir sehr gelegen kam, da ich so zumindest die Chance hatte, mein Schlafdefizit aufzuholen. Leah malte mir auf einer Karte gleich auf, wo genau sie auf der Insel wohnte und ich versprach, sie am nächsten Tag gegen 17h dort zu treffen.
Eigentlich war mein Plan, mir gleich die nötige "permit" zur Überführung des südaustralischen Autos nach Victoria zu besorgen, aber die Polizeistation in Kingscote schließt bereits um 12:30, weshalb ich dieses Vorhaben auf Freitag verschieben musste... Solche Arbeitszeiten wünscht man sich - als Inselpolizist hat man sie offenbar. Auf Kangaroo Island leben etwa 4250 Menschen, 1200 davon in Kingscote. Da kommt man wohl mit diesen Arbeitszeiten aus.
Den Rest des Tages habe ich damit verbracht durch Kingscote zu stromern, was schnell getan ist, da es nur aus einer Hauptstraße und einem Bottleshop besteht. Letzeren habe ich mir dann auch gleich mal genauer angesehen und für Leah und ihren Freund "Couch" jeweils eine Flasche Rotwein gekauft. Ich habe mir dann auch gleich noch eine gegönnt und habe mich mit dem einsetzenden Regen auf mein Zimmer verdrückt, um die Simpsons und Futurama bei einem guten Glas Rotwein zu genießen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen